top of page
Fäuste zusammen - erfolgreiche Konfliktlösung und konstruktive Kommunikation

Führung und Teamwork – Konflikte souverän lösen, volles Potential ausschöpfen

In stressigen Zeiten, unter Leistungsdruck und in einem volatilen Markt entstehen in vielen Unternehmen Konflikte, Missverständnisse und ungünstige Kommunikationsmuster. Mitarbeitende fühlen sich oft ungerecht behandelt, Führungskräfte fühlen sich hilflos im Umgang mit Mitarbeitenden, die scheinbar nicht am gleichen Strang ziehen, und Konflikte zwischen Kollegen erschweren eine effektive Zusammenarbeit. In solchen Momenten wird leider oft vergessen, dass alle dasselbe Ziel verfolgen: Ihre Arbeit bestmöglich zu erledigen, ihre Karriere voranzutreiben und das Unternehmen erfolgreich zu machen. Statt harmonischer, produktiver Zusammenarbeit entstehen problematische Interaktionsmuster, die sowohl die Arbeitsweise erschweren als auch eine Distanz zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften schaffen und das Teamgefüge belasten. Mit gezieltem Kommunikationstraining und effektivem Konfliktmanagement können Unternehmen die Kommunikation verbessern, die Motivation steigern und eine produktive Zusammenarbeit fördern.

Darüber hinaus entsteht in vielen Fällen das Problem, dass einzelne Mitarbeitende ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen. Obwohl sie kompetent sind und über fundiertes Fachwissen verfügen, gelingt es ihnen nicht, diese Inhalte erfolgreich an Kollegen, Vorgesetzte oder Kunden zu kommunizieren. Das führt dazu, dass sie unter ihrem Potenzial bleiben, weniger Kunden gewinnen oder sich in bestimmten Situationen nicht durchsetzen können. In solchen Fällen kann ein gezieltes Kommunikationstraining äußerst hilfreich sein, um ineffiziente und problematische Kommunikationsstile zu überwinden und die beruflichen Erfolge nicht zu bremsen.

Mein Angebot für Ihr Unternehemen im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement

1. Beratungsleistungen im Bereich Konfliktmanagement:

Ziel: Unterstützung bei der Identifikation, Analyse und Lösung von Konflikten innerhalb des Unternehmens, sowohl auf Team- als auch auf Führungsebene.

Leistungen:

  • Konfliktanalyse: Durchführung von Interviews, Umfragen und Workshops zur Identifizierung bestehender Konflikte und deren Ursachen.

  • Entwicklung von Lösungsstrategien: Erarbeitung individueller Lösungsmöglichkeiten und präventiver Maßnahmen.

  • Moderation: Moderation von Konfliktgesprächen zwischen Mitarbeitenden oder Führungskräften.

  • Krisenintervention: Schnelle und gezielte Unterstützung in akuten Konfliktsituationen.

 

2. Coaching für Führungskräfte und Teams:

Ziel: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenzen durch individuelle und teamorientierte Coaching-Ansätze.

Leistungen:

  • Individuelles Coaching für Führungskräfte: Unterstützung von Führungskräften bei der Entwicklung ihrer Kommunikations- und Konfliktmanagementfähigkeiten. Fokus auf die Förderung von Empathie, aktives Zuhören und der Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

  • Team-Coaching: Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams. Entwicklung eines positiven, respektvollen Dialogs zur Konfliktbewältigung und Förderung eines konstruktiven Arbeitsklimas.

  • Effektive Kommunikation für Mitarbeiter: Kommunikationstraining für souveräne, zielführende Kommunikation, damit Mitarbeiter ihre Ideen klar und selbstbewusst vermitteln, sich im Team durchsetzen und so zur Effizienz und Umsatzsteigerung im Unternehmen beitragen können

3. Schulungen und Workshops:

Ziel: Vermittlung von praxisorientierten Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien für alle Mitarbeitende.

Leistungen:

  • Kommunikations- und Konfliktmanagement-Workshops: Theoretische Grundlagen und praktische Übungen zu effektiver Kommunikation, gewaltfreier Kommunikation und dem Umgang mit Konflikten.

  • Teambildung und Zusammenarbeit: Förderung von Kooperation und Vertrauen innerhalb des Teams, um das Arbeitsklima zu verbessern und Konflikte zu reduzieren.

  • Effinzent und souverän Kommunizieren: Kommunikationstraining für Mitarbeitend, damit sie sowohl intern als auch extern mit Kunden effizienter, selbstbewusster kommunizieren können und mehr Erfolg erzielen. 

 

Zusätzliche Leistungen:

  • Follow-Up und Evaluierung: Nach Abschluss der Beratungs- oder Coaching-Phase biete ich Follow-Up-Gespräche an, um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu überprüfen.

  • Online-Coaching: Für Unternehmen mit Remote-Arbeitsplätzen biete ich auch Online-Coaching und virtuelle Workshops an.

Fallbeispiel: Vorgesetzter unter Druck

Situation: Leistungsdruck führt zu einem gereizten Kommunikationsstil


Michael ist Abteilungsleiter in einem mittelständischen Unternehmen und ein grundsätzlich empathischer und engagierter Mensch. Er ist sehr kompetent in seiner Arbeit und legt großen Wert darauf, dass seine Abteilung erfolgreich arbeitet. Doch aufgrund von hohem Leistungsdruck und einer wachsenden Arbeitsbelastung beginnt sich sein Kommunikationsstil zu verändern. In stressigen Situationen reagiert er zunehmend gereitzt, impulsiv und unfreundlich, besonders wenn Dinge nicht nach Plan laufen oder Deadlines nicht eingehalten werden.

Problem: Wenig Einsicht in die eigenen ungünstigen Kommunikationsmuster und deren Konsequenzen


Obwohl Michael nie die Absicht hat, seine Mitarbeiter zu beleidigen oder zu demotivieren, ist sein Kommunikationsstil in den letzten Monaten zunehmend aggressiver geworden. Er kritisiert seine Mitarbeitende oft vor versammelter Mannschaft, zeigt wenig Verständnis für ihre Probleme und gibt ihnen das Gefühl, ihre Arbeit nicht zu schätzen. Die Mitarbeitende fühlen sich dadurch entwertet und unter Druck gesetzt. Viele von ihnen ziehen sich zurück, trauen sich nicht mehr, ihm Feedback zu geben oder ihre Bedenken zu äußern. 

Da Michael die Unzufriedenheit seines Teams nicht bemerkt, verstärken sich die Probleme. Die Mitarbeitende arbeiten unmotiviert, fühlen sich schlecht behandelt und melden sich häufig krank. Sie vermeiden es, Entscheidungen zu treffen oder die Initiative zu ergreifen, da sie befürchten, kritisiert zu werden. Der Abteilungsleiter selbst ist über die steigende Zahl der Krankmeldungen frustriert und noch mehr unter Druck, was ihn noch impulsiver und frustrierter macht. Ein Teufelskreis entsteht, da er weiterhin nicht erkennt, dass sein Kommunikationsstil einen wesentlichen Beitrag zu der Demotivation seiner Mitarbeitende leistet.

Lösung: freundliche, souveräne Kommunikation


Nachdem der Betriebsrat auf die Situation aufmerksam wird und eine Vielzahl von Beschwerden über die Kommunikation und das Arbeitsklima in Michaels Abteilung eingeht, wird ein Kommunikationstraining organisiert. Michael wird ermutigt, an dem Training teilzunehmen, um seinen Kommunikationsstil zu reflektieren und zu verbessern.

Im Training lernt Michael, wie wichtig es ist, in stressigen Situationen ruhig und respektvoll zu bleiben. Er erfährt, wie seine unfreundliche und gereizte Art das Vertrauen und die Motivation seiner Mitarbeiter zerstört. Michael lernt, wie er mit schwierigen Situationen konstruktiver umgehen kann, indem er aktiv zuhört, empathisch reagiert und klare, respektvolle Sprache verwendet, um seine Erwartungen und Bedenken zu kommunizieren, ohne den anderen zu verletzen.

Ergebnis: Wertschätzung und empathische Kommunikation fördert die Produktivität


Nach dem Kommunikationstraining beginnt Michael, seine Mitarbeitende mit mehr Wertschätzung und Respekt zu behandeln. Er erkennt, wie wichtig es ist, ein offenes und transparentes Gesprächsklima zu schaffen, in dem sich alle sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern. Die Mitarbeitende fühlen sich gehört, sind motivierter und beginnen, ihre Arbeit wieder mit mehr Engagement zu erledigen. Die Zahl der Krankmeldungen sinkt deutlich, und die Produktivität der Abteilung steigt. Michael kann nun auf seine Mitarbeitende zugehen, ohne auf Kritik oder negative Reaktionen zu stoßen, was zu einer deutlichen Verbesserung des Arbeitsklimas führt.

Kontaktanfrage

Kommen Sie mit mir ins Gespräch! Möchten Sie mehr über mein Coaching- und Beratungsangebot aerfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Schreiben Sie mir ein Email– ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Adresse:

Klosterstr. 22

40211 Düsseldorf

info@multimodal-coaching.de

​​

Tel: +49(0)1575 029 9111

  • Xing
  • LinkedIn

Maßgeschneiderte Coaching-Programme und Beratung in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Konfliktmanagement, Stressmanagement, Burnout-Prophylaxe, Resilienzförderung sowie Kommunikation und Selbstvertrauen. Ob Beratung und Business Coaching für Führungskräfte, Teams und Unternehmen oder individuelle 1:1-Coachings für Privatpersonen – ich unterstütze Sie, Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie mich, um mehr über meine Angebote zu erfahren.

© 2025 Multimodal Coaching. Dr. Zsofia Margittai 

bottom of page